jehaaa…
„Red Raisins Bayard Skeet“ wird nach 2016 auch 2017
DRC Jahres-Sieger bei den Toller.
„Red Raisins Chutney Jif“ folgt ihm überraschend auf Platz 2 😊.
Leider wurde der Text in der Clubzeitung gekürzt. Hier nun der ungekürzte Text 😁
„Sag niemals „Nein“ zu Abenteuern.Sag immer „Ja“, sonst wäre es wohl ein sehr langweiliges Leben.“
Schon im letzten Jahr hat unser Skeet den Jahrestitel des DRC gewonnen. Und schon damals fiel es schwer, die passenden Worte für einen Beitrag dazu zu finden. Was schreibt man zu einem Hund, für dessen Leistung es kaum Worte zu finden gibt? In diesem Jahr können wir einleiten mit:
“He did it again.”
Es wird mit Sicherheit Menschen geben, die diesem Jahrestitel nicht sonderlich viel Bedeutung beimessen. Welche Leistung kann das schon gewesen sein, für die man einen solchen weiteren Show-Titel zuerkannt bekommt? Wir haben uns Gedanken gemacht, was diesen Titel wohl von den anderen Show-Titeln unterscheidet. Sicher ist er auf Basis dessen vergeben worden, dass nicht nur eine, sondern mehrere Shows besucht wurden, die vermutlich auch mit guten Ergebnissen gelaufen wurden. Richtig. Und natürlich gibt es Leistungen außerhalb des Showrings, die es mit Sicherheit genauso Wert wären, mit einem Jahrestitel bedacht zu werden. Die Sparte “Work” zum Beispiel, für die ein Hund augenscheinlich sehr viel mehr leisten müsste, als “nur” ein paar Runden lässig im Show-Ring zu drehen.
Richtig. Die Meinung ist legitim.
Aber für den Jahrestitel haben die Hunde auch eine Menge leisten müssen. Sie haben teils tausende Kilometer mit ihren Menschen fahren müssen, um eine Vielzahl an Shows zu besuchen. Es herrscht ein riesen Trubel, der Lautstärkepegel über den gesamten Ausstellungstag ist unfassbar hoch für unsere Fellnasen und sie müssen bei Wind und Wetter Runde um Runde im Ring laufen, stillstehen und sich von fremden Menschen betatschen lassen und sich gut mit allen anderen Vierbeinern vertragen.
Menschen. Hunde. Emotionen.
Gleichzeitig steht der Titel für alle Menschen eines Showjahres, für viele züchterische Gedankenkriege, für Menschen mit schlaflosen Nächten und Wochen vor den Wurfboxen, für Austausch und das Miteinander, für Leidenschaft, für Teamgeist, für viele haarige und dreckige Hotelbetten und natürlich für die gemeinsame Zeit mit des Menschen liebsten Gefährten. Und er ermöglicht als einziger Titel, dass man offiziell “Danke” sagen kann. Also nutzen wir die Gelegenheit “Danke” zu sagen
Zucht und Show gehört zusammen
Das Ausstellungswesen ist eine Sparte und ein Teil eines Gütekriteriums unserer Zucht. Hier wird entschieden, inwieweit unser Vierbeiner dem theoretischen Rassestandard entspricht, der uns letztlich zur Wahl unseres Vierbeiners veranlasst hat. Die Ergebnisse aus dem Showring sind unter anderem für unsere Züchter am Tatort Wurfbox und auch für diejenigen, die das passende Pendant an der Leine führen und mit über das Zustandekommen eines Dates entscheiden, die Deckrüdenbesitzer, ein wichtiges Feedback, um die Qualität unserer Rasse bestmöglich zu beeinflussen. In Work und Show.
Auch wir haben in 2017 Pedigrees hin und her gewälzt, Gesundheitsergebnisse aufgefrischt und züchterische Entscheidungen getroffen und durften uns auch in 2017 über kerngesunde Skeetnachkommen freuen, die durchweg ihren neuen Familien Freude bereiten.
Die Ergebnisse unserer Nachzuchten auf den Shows haben uns die ein oder andere Entscheidungsfindung im züchterischen Sinne so viel leichter gemacht. Und es ist großartig zu sehen, dass sie allesamt nicht nur im Ring mit ihren Menschen brillieren, sondern auch auf Prüfungen “geländegängig” sind und tolle Punkte nach Hause apportiert haben.
Vielen Dank, dass ihr keine Kosten und Mühen gescheut habt, um eure Schützlinge mit ganz viel Freude zu fördern und liebevoll in Szene zu setzen!
Vielen Dank für das Interesse an Skeet als Deckpartner eurer Wahl und das Vertrauen, dass ihr in ihn als repräsentativen Rassevertreter gesetzt habt!
Vielen Dank Sandra Bode und Sebastian Hofmann bei Euch an der Wurfkiste, mit Eurem Einsatz und mit Euren vielen Gedanken vorab hat unser Wunder begonnen und wird uns hoffentlich noch ganz ganz lange gesund und munter erhalten bleiben!
Besondere Menschen
Zu jeder Leine im Showring gehören Menschen. Menschen, die stolz auf ihren Rassevertreter sind und meist mehrere hundert Kilometer auf sich genommen haben, um Zeit mit anderen hundeverrückten Zweibeinern zu verbringen. Der Rahmen in dem sie sich treffen sind Shows. Hinter jeder organisierten Zuchtschau stecken Menschen und Familien, die ihre Freizeit geopfert haben, um uns unter anderem einen schönen Rahmen und Anlass zu geben, liebe Bekannte und Nachzuchten zu treffen und neue Orte zu besuchen, die man nicht automatisch als Reiseziel im Kopf hatte.
2017 haben wir also wieder genutzt, um auf solchen Shows genau dies zu tun: Eigene Nachzucht wiederzusehen und die Zeit zu nutzen, ausgiebig zu schnacken und auch kulturell über den Tellerrand zu schauen.
Shows wie Diedersdorf, die Clubschau, die German-Winner und World-Dog-Show waren in 2017 unsere persönlichen Highlights. Nicht etwa, weil es immer vorzüglich bei uns im Showring gelaufen ist, sondern vielmehr, weil diese Orga-Teams der Shows großartige Events auf die Beine gestellt haben und vermutlich viel zu selten hören, dass sie es sind, die solche Showtage für uns besonders machen und jeden gefahrenen Kilometer wert waren. Vielen Dank allen Organisatoren und Helfern für eure Zeit, eure Mühe und die vielen Gedanken, die ihr bereits Monate im Voraus für uns auf euch nehmt.
Ohne Zuchtrichter keine Bewertungen, ohne Bewertungen keine Titel. Es gehört eine Menge dazu, aus einer Vielzahl toller Rassevertreter den Einen Rassevertreter herauszupicken und aus kurzen Momenten des Sehens und Erlebens Richterberichte stricken zu müssen. Stets objektiv und fair. Alle Hunde werden bestmöglich mit viel Liebe von ihren Menschen in Szene gesetzt – “gewinnen” müssten sie alle, dennoch müsst ihr eine Entscheidung treffen, die bei den Einen Freudentaumel auslösen und bei Anderen für Enttäuschung sorgt. Wir haben beides erlebt und freuen uns, dass Skeet`s Show-Bilanz auch in 2017 wieder ähnlich großartig aussehen darf, wie die Jahre zuvor.
Emotionale Augenblicke 2017
Im Allgemeinen ist das Jahr 2017 ein Jahr voller Emotionen gewesen. Im negativen wie auch im positiven Sinne. Natürlich ist es schön Erfolge zu feiern, aber noch viel wichtiger ist es, dass alle Vier- und Zweibeiner gesund und munter sind. Es hat sich nicht geändert- wir freuen uns jeden Tag über Skeet, seine Lebensfreude, seinen Witz. Was sich aber geändert hat, ist, dass wir das und das ganze drum herum anders zu schätzen wissen.
Jeder erfolgreiche Workingtest, jedes erfolgreiche Showergebnis haben wir anders zu schätzen gewusst. Noch besser zu schätzen gewusst. Der Schlüssel zu diesen Erfolgen war nicht etwa mega intensives Training sondern vielmehr die Erkenntnis, dass zu Teamwork mehr dazu gehört, als Trainingspläne stumpf umzusetzen und durchzudrücken, sondern es sich lohnt, sich seinen Gefährten als Individuum anzuschauen und seine „Monster“ kennenzulernen, damit die Wahl auf den richtigen Ghostbuster fällt und der Knoten platzt.
Ohne Skeet gäbe es Ivalu nicht, und ohne Ivalu hätten wir wohl kaum Carina Geis im Showring weinen sehen. Nicht etwa der Erfolg der beiden beispielsweise auf der World-Dog Show haben uns so gerührt, sondern dass es wohl die herzlichsten und ehrlichsten Freudentränen waren, die in 2017 vergossen wurden, und gerührt haben, weil das Ergebnis an sich in diesem Moment völlig nebensächlich war, sondern weil ihr beiden euer persönliches Jahresevent mit einer Teamleistung, die ihresgleichen sucht, realisiert habt. Für uns ist es überwältigend zu sehen, was ihr einander bedeutet und wie dick das Band zwischen euch beiden ist.
Yuri kam als Underdog und kleine russische Rakete in den Norden und hat in 2017 als Newcomer das Ausstellungswesen radikal aufgemischt. Liebe Anika Damouche, wir sind unendlich froh, dass Du diese unglaubliche Herausforderung angetreten bist. Russland ist nicht Deutschland, die Uhren ticken unterschiedlich und der Weg war weit. Du hast ganz Unglaubliches geleistet und aus dem roten Feger nur das Beste herausgeholt. Es macht sehr glücklich und stolz zu sehen, wieviel er Dir bedeutet und danken Dir von Herzen, dass auch Du keine Kosten und Mühen gescheut hast, ihn so zu fördern.
Der Erfolg spricht für Euch!
Liebe Katharina Schroll, lieber Jo Schroll auch Ihr beide durftet zusammen mit Eurer Keyla viele wunderschöne Momente und Erlebnisse teilen. Work und Show- Ihr reiht euch mit Pauken und Trompeten ein in unsere “Menschen- Hund-Emotionen”-Jahresbilanz. Keyla hat mit Euch eine wunderbare Familie gefunden, in der sie liebevoll gefördert wird und nun auch als “große”, tierische Schwester für eure kleine Annika eine zusätzliche Rolle einnehmen kann. Das nennt man wohl Allrounderin und macht uns sehr glücklich zu sehen! Ihr habt Großartiges erreicht und wir sind dankbar, dass Ihr uns an all dem ganz selbstverständlich teilhaben lasst.
Auch alle anderen Skeet-Kind-Besitzer, im In- und Ausland, sollen hier nicht unerwähnt bleiben. Ihr alle seid Teil einer wundervollen Erfolgsgeschichte, und habt mit eurem Schützling und eurem täglichen Einsatz dazu beigetragen, dass wir jeden Tag neue Geschichten über unseren Skeet erzählen können, etwas zu lachen haben und unsere Familie um so wunderbare Menschen wie euch bereichert werden konnte. An der Wurfkiste trifft man eine Lebensentscheidung und gewinnt Verbündete fürs Leben.
Malte Benien und Katharina Meier
P.S. Sehr schön nach solch einen Titel kürzer zu treten